Ich möchte diese Ausage korrekt ergänzen.
Jede Investition muss sich auch ohne Steuer (-subvention) rechnen, sonst ist das ein Verlustgeschäft.
Aber wenn diese Bedingung erfüllt ist, darf man steuerliche Vorteile gerne mitnehmen.
Lebe ich verheiratet mit Zusammenveranlagung in Deutschland, habe ich bei einem Aktienfond €2857 legal steuerfrei, Abschlagsteuer greift erst oberhalb.
Lebe ich in Thailand ist bei deutschen Kapitaleinkünften, auch deutschen Aktienfonds, die 26,375% Abschlagsteuer ab dem ersten Euro zu zahlen. Macht hierbei also €753,57 mehr an Steuer im Jahr an den deutschen Michel, korrekt wären es €428,57. Zusätzlich kommt das Besteuerungsrecht von Thailand.
Umschichten in nicht deutsche Gesellschaften, falls das Depot sicherheitshalber in Deutschland bleibt, vermeidet das Besteuerungsrecht Deutschland und es kommt nur das Thailändische zu tragen.
Alleine der gesparte Stress mit dem deutschen Finanzamt ist einigen Aufwand wert, denn die Erstattung ist extrem bürokratisch auf Ablehnung eingestellt. Ohne den richtigen Stempel auf dem deutschen Formular kann die Erstattung frühstens nach der 4 Jahrigen Verjährung bearbeitet werden, dann geht es aber sehr zügig. Mit Stempel würde selbstverständlich das DBA beachtet.
Thailand selbst würde, muss ich nich genau prüfen, die zulässigen 15% deutsche Steuer bei der thailändischen anrechnen. Nicht aber die 11,375%, die Deutschland zu viel abgreift.
War da nicht etwas, das Bescheinigungen von thailändischen Ämtern nur noch auf Thai für inländische Belange ausgestellt werden? Zu dumm, das das BZSt mit Thai nichts anfangen kann, Amtsprache ist halt dort deutsch.
Und bis man sich da durchgekämpft hat, ist irgendwie den Aufwand nicht wert. Einfacher, der Michel bekommt gar nichts.
Kommt jetzt die Besteuerung von deutschen Renten?
Re: Kommt jetzt die Besteuerung von deutschen Renten?
Mach es so wie du es für richtig hälst. Ist ja auch egal der Michel hält ja im Extremfall jedem die Hand schützend über den Kopf.
Re: Kommt jetzt die Besteuerung von deutschen Renten?
Ich habe letztes Jahr beim BZSt nachgefragt, wie denn die Erstattung der zuviel einbehaltenen Abschlagssteuer ablaufen würde. Weil das Finanzamt ist dafür bei Steuerausländern nicht mehr zuständig.
Dafür wird die Bestätigung des thailändischen Finanzamtes mit Stempeln auf dem deutschen Formular benötigt, das du in Thailand dafür Steuern gezahlt hast.
Ein Thai Beamter, der den Königlichen Stempel auf ein Formular setzten soll, das er nicht versteht? Vergiss es. Und das erst hin und her zu übersetzen mit Apostille?
Darauf hin hatte ich dieses Jahr meine 4000 E.ON Aktien beim passenden Kurs verkauft.
Ein Grund, warum man frühzeitig ein Auswandern vernünftig planen sollte.
Dafür wird die Bestätigung des thailändischen Finanzamtes mit Stempeln auf dem deutschen Formular benötigt, das du in Thailand dafür Steuern gezahlt hast.
Ein Thai Beamter, der den Königlichen Stempel auf ein Formular setzten soll, das er nicht versteht? Vergiss es. Und das erst hin und her zu übersetzen mit Apostille?
Darauf hin hatte ich dieses Jahr meine 4000 E.ON Aktien beim passenden Kurs verkauft.
Ein Grund, warum man frühzeitig ein Auswandern vernünftig planen sollte.
Re: Kommt jetzt die Besteuerung von deutschen Renten?
Noch eine Anmerkung, die Besteuerung wird kommen.
Dank DBA ist Vermögen aus Deutschland weiter steuerfrei, notfalls ist ein Nachweis zu führen, das diese Ersparnisse aus schon in Deutschland versteuerten Geld stammen. Laut DBA hat Deutschland bei einigen Kapitaleinkünften das abschließende Besteuerungsrecht.
Bei Thais wäre das quasi unversteuertes Einkommen, und da will Thailand jetzt ran.
Sonst, wenn das Einkommen in Thailand zu versteuern ist...wie ich es machen werde, Krankenversicherung. Sucht euch eine für Thailand, wo der Beitrag ausserhalb von Thailand bezahlt werden kann. Da der Beitrag dann nie ( von Euch ) nach Thailand geht, ist das ein letztes sinnvolles Steuerschlupfloch, das Welt Einkommen wird erst besteuert, wenn es nach Thailand geht! Besonders wer, schon vemögender, die oberen beiden Steuerstufen erreicht. Anderseits z.B. €6000x40/100*35=THB 84000 Steuern, das tut den wirklich Reichen nicht weh.
Für uns kann es der Unterschied sein, trotz der Krankenversicherung in der unteren Einkommenssteuerstufe zu bleiben und mit THB 400000 im Jahr auszukommen. Macht entweder THB7500 oder THB15000 an Steuern für Thailand im Jahr, das geht noch.
Bei den aktuellen Steuersätzen in Thailand bin ich nicht sicher, ich finde zwei verschiedene Tabellen. Ich versuche mich im Oktober, dann bin ich sowieso wegen dem Antrag für das gelben Hausbuch unten, schlau zu machen.
Und wer es über hat, macht lieber bei Einreise ein Deposit von 1 bis 3 Million THB als nur den Pflichtbetrag.
Es ist einfacher, das Geld jetzt nach Thailand zu bringen, als später den Nachweis zu führen, das es steuerfreies Vermögen nach DBA ist. Im Zweifel wird es sonst erstmal beschlagnahmt.
Dank DBA ist Vermögen aus Deutschland weiter steuerfrei, notfalls ist ein Nachweis zu führen, das diese Ersparnisse aus schon in Deutschland versteuerten Geld stammen. Laut DBA hat Deutschland bei einigen Kapitaleinkünften das abschließende Besteuerungsrecht.
Bei Thais wäre das quasi unversteuertes Einkommen, und da will Thailand jetzt ran.
Sonst, wenn das Einkommen in Thailand zu versteuern ist...wie ich es machen werde, Krankenversicherung. Sucht euch eine für Thailand, wo der Beitrag ausserhalb von Thailand bezahlt werden kann. Da der Beitrag dann nie ( von Euch ) nach Thailand geht, ist das ein letztes sinnvolles Steuerschlupfloch, das Welt Einkommen wird erst besteuert, wenn es nach Thailand geht! Besonders wer, schon vemögender, die oberen beiden Steuerstufen erreicht. Anderseits z.B. €6000x40/100*35=THB 84000 Steuern, das tut den wirklich Reichen nicht weh.
Für uns kann es der Unterschied sein, trotz der Krankenversicherung in der unteren Einkommenssteuerstufe zu bleiben und mit THB 400000 im Jahr auszukommen. Macht entweder THB7500 oder THB15000 an Steuern für Thailand im Jahr, das geht noch.
Bei den aktuellen Steuersätzen in Thailand bin ich nicht sicher, ich finde zwei verschiedene Tabellen. Ich versuche mich im Oktober, dann bin ich sowieso wegen dem Antrag für das gelben Hausbuch unten, schlau zu machen.
Und wer es über hat, macht lieber bei Einreise ein Deposit von 1 bis 3 Million THB als nur den Pflichtbetrag.
Es ist einfacher, das Geld jetzt nach Thailand zu bringen, als später den Nachweis zu führen, das es steuerfreies Vermögen nach DBA ist. Im Zweifel wird es sonst erstmal beschlagnahmt.
Zurück zu „Finanzen“ | Ungelesene Beiträge
Gehe zu
- Über dieses Forum
- ↳ Informationen zum Forum
- ↳ * Vorstellungsthread
- Thailand & Südostasien
- ↳ Isaan
- ↳ Amnat Charoen
- ↳ Bueng Kan
- ↳ Buriram
- ↳ Chaiyaphum
- ↳ Kalasin
- ↳ Khon Kaen
- ↳ Loei
- ↳ Maha Sarakam
- ↳ Mukdahan
- ↳ Nakhon Phanom
- ↳ Nakhon Ratchasima (Korat)
- ↳ Nong Bua Lamphu
- ↳ Nong Khai
- ↳ Roi Et
- ↳ Sakhon Nakhon
- ↳ Sisaket
- ↳ Surin
- ↳ Ubon Ratchathani
- ↳ Udon Thani
- ↳ Zentralthailand mit Bangkok
- ↳ Hotels, Restaurants und Bars
- ↳ Pattaya und Ostküste
- ↳ Bangkok allgemein
- ↳ Südthailand
- ↳ Hotels, Restaurants und Bars
- ↳ Nordthailand
- ↳ Hotels, Restaurants und Bars
- ↳ Südostasien und Thailand allgemein
- ↳ ** Politik und Brisantes
- ↳ ** Expats und Residenten
- ↳ ** Reiseberichte
- ↳ Hotels/Restaurants und Ausflugsziele auf GoogleMap
- ↳ ** Bauen
- ↳ Bürokratie Thailand
- ↳ Visum & Aufenthalt
- ↳ Arbeiten in Thailand
- ↳ Finanzen
- ↳ Gesetze
- ↳ Austauschplattform Thailand
- Allgemeine Diskussionen zu diversen Themen
- ↳ Das Thema der Woche
- ↳ DACH & die Welt
- ↳ Bürokratie DACH und weltweit
- ↳ Finanzen
- ↳ ** Reiseberichte weltweit
- ↳ ** Gesellschaft, Beziehungen, Liebe, Gesundheit
- ↳ Umwelt
- ↳ Sport
- ↳ Fussball
- ↳ Formel 1
- ↳ Sport in Thailand
- ↳ * Kultur & Musik
- ↳ Kino und TV
- ↳ Literatur
- ↳ Photographie, Computer & Technik
- ↳ Flohmarkt
- Foren-Übersicht
- Alle Zeiten sind UTC+01:00
- Alle Cookies löschen
- Datenschutzerklärung
- Impressum
- Kontakt