Facebook-Bilder / Bildnutzungsrechte
Re: Facebook-Bilder / Bildnutzungsrechte
Beitrag von tom » Mi 27. Jun 2018, 12:59
Das Vorgehen wäre in etwa so: jemand stellt fest dass ein Bild von ihm veröffentlicht ist und er dies nicht möchte. Wird dem nicht Folge geleistet, dann kann man die Entfernung des Bildes mittels Zivilklage geltend machen. Entscheidet das Gericht dass Persönlichkeitsrechte verletzt wurden kann das Gericht die Entfernung/Löschung des Bildes anordnen und dann Schadensersatz oder eine Genugtuung ausprechen.
Gruss Tom
Re: Facebook-Bilder / Bildnutzungsrechte
Beitrag von Adi » Mi 27. Jun 2018, 13:42
Die entsprechenden Gesetzte gibt es aber schon viel länger als ich mich das erste mal in einem Forum oder sozislen Medium angemeldet hatte... Das Urheberrechtsgesetz ist aktuell in Revision aber vorwiegend aufgrund Internetpiraterie. Zum Beispiel existiert Artikel 28 im schweizer ZGB schon lange und war ursprünglich ein Schutz vorwiegend vor Medien, Spannern etc.ZH-thai-fun hat geschrieben:Aber irgendwie wird es schon immer schizophrener.
Schweizer Zivilgesetzbuch hat geschrieben: ZGB "Das Personenrecht" Die natürlichen Personen » Das Recht der Persönlichkeit
Art. 28
II. Gegen Verletzungen
1. Grundsatz
1 Wer in seiner Persönlichkeit widerrechtlich verletzt wird, kann zu seinem Schutz gegen jeden, der an der Verletzung mitwirkt, das Gericht anrufen.
2 Eine Verletzung ist widerrechtlich, wenn sie nicht durch Einwilligung des Verletzten, durch ein überwiegendes privates oder öffentliches Interesse oder durch Gesetz gerechtfertigt ist.
...
Es geht ja nicht um die zufälligen Personen die im normalfall etwas im Hintergrund stehen, sondern um die Personen die klar erkennbar im Vordergrund stehen.ZH-thai-fun hat geschrieben:Aber Aber wenn jemand Privater ein Foto zufällig von so einem "öffentlichen- Gesicht" auf sein Handy bringt und dann ins www oder eben Facebook hochläd macht er sich strafbar?:
P.S: Strafbar macht man sich bei Verstössen gegen das Strafrecht. Hier geht es aber um Zivilrecht ;)
Re: Facebook-Bilder / Bildnutzungsrechte
Beitrag von Adi » Mi 27. Jun 2018, 13:45
https://www.beobachter.ch/gesetze-recht ... -kein-foto
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: So 27. Okt 2013, 11:16
- Wohnort: Nach 17 Jahren, mit unterbrüchen rund 60 Mt. in TH, nun nur noch Zürich CH
Re: Facebook-Bilder / Bildnutzungsrechte
Beitrag von ZH-thai-fun » Mi 27. Jun 2018, 18:45
Ziemlich gute Erklärungen. Bin beruhigter ... ;)Adi hat geschrieben:Hier noch einen guten Artikel aus dem Beobachter ...
Hier ein Foto eines Bekannten von mir, ...

... hab ihn aber nicht gefragt ob ich das veröffentlichen darf. Warte jetzt mal auf die Klage. Gehe bis vor Bundesgericht oder gar Den Haag um ein Prefäntzfall zu schaffen, oder so ...



Re: Facebook-Bilder / Bildnutzungsrechte
Beitrag von tom » Di 7. Aug 2018, 22:23
https://www.nau.ch/nachrichten/europa/2 ... n-65389339
Ein gutes Beispiel dafür weshalb wir im Forum für manche ab und zu vielleicht unpulär entscheiden müssen.
Gruss Tom
Re: Reform des Urheberrechts
Beitrag von Colothani » Do 13. Sep 2018, 08:03
Kann auch zum Selbstkrepierer werden der Mainstream Meinungsmacher-Medien und ihrer Verleger.
Werden deren Meldungen nicht mehr copierend verbreitet in der Breite der Öffentlichkeit und diskutiert, dann brechen ihnen die Leser noch mehr weg und ihr finanzielles Ende ist garantiert.
Es genügt dann, direkt ab dem Ticker der Nachrichten- und Presseagenturen wie - Associated Press - Agence France-Presse - Deutsche Presse-Agentur - etc. die Infos abrufend zu lesen.
Die Informationen werden von dort sowieso als vorgefertigte Meldungen in Text, Audio- oder Filmmaterial, sowie in Form von Bildern für Massenmedien angeboten.
Diese "Reform" ist vorerst noch nicht in Kraft, ist noch ne Weile hin bis zur möglichen Umsetzung. Da werden jetzt die Widerstände noch lauter. Also mal abwarten wie den zustimmenden und namentlich bekannten Medien-Lobby-Befürwortern aus den Parteien in Brüssel der Gegenwind bekommt.
Re: Facebook-Bilder / Bildnutzungsrechte
Beitrag von thedi » Fr 14. Sep 2018, 14:28
Es wäre interessant zu wissen, ob dieses Leistungsschutzrecht in einer direkten Demokratie auch so ausgefallen wäre.Internetplatformen sollen zudem schon beim hochladen .... usw.
Irgend wo habe ich letzthin gelesen, dass auf jeden Parlamentarier im EU Parlamant zu Brüssel sage und schreibe 70 (in Worten: siebzig) Lobbyisten kommen.
Mit freundlichen Grüssen
Thedi
-
- Beiträge: 2124
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 16:33
- Wohnort: In der Nähe von Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Facebook-Bilder / Bildnutzungsrechte
Beitrag von Westfale » Sa 15. Sep 2018, 16:26
Ob bei einer relativ abstrakten Internetfrage mehr Menschen abstimmen, wäre eine interessante Spekulation.
Von der Sommerzeit ist jeder betroffen, vom Internet im Prinzip auch, aber das persönliche Leben wird dadurch meist wenig beeinflusst ... bis dann doch die erste Abmahnung kommt.
Die aktuelle Entscheidung mit den Zitaten und Filtern ist definitiv Lobbyarbeit der Presse. Persönlich finde ich das unmöglich, aber mich hat niemand gefragt. Im Gegensatz zur Sommerzeit hätte ich da auch abgestimmt.
Mag aber tatsächlich so sein, dass das ein Eigentor für die Presse wird, die es längst verschlafen hat, ein adäquates Internetmodell zu entwickeln. Wenn dort für umsonst die Zeitungsartikel eingestellt werden, was ja lange seitens der Zeitungen selbst gemacht wurde, ist es halt nicht verwunderlich, wenn niemand mehr die Printausgabe kauft.
Dafür verstärkt sich dann womöglich der ja jetzt bereits beliebte Trend, dass in Art von Schneeballsystemen Messages verbreitet werden, deren Urheber keinen Wert auf Presseschutz legen, sondern auf maximale Verbreitung ihres Unfugs aus sind.
Die Arbeit im Forum macht das sicher nicht einfacher.
Wobei sich mir zunächst die Frage stellt, wer Filtern muss und wie ein Filter erkennt, ob ein Lizenzrecht vorliegt.
https://pjotr-x.de/
meine Bücher sind bei Amazon erhältlich
https://www.amazon.de/Pjotr-X/e/B06XSLX ... t_ebooks_1
Re: Facebook-Bilder / Bildnutzungsrechte
Beitrag von tom » Sa 15. Sep 2018, 17:17
Uns wurde ja schon ein paar Mal vorgeworfen wir seien zu strikt... aber man sieht nun weshalb. Ich denke unser Forum mit den wenigen aktiven Member und der geringen Anzahl an Beiträgen hätte somit keine grösseren Probleme. Andere hingegen schon.
Gruss Tom
Zurück zu „Informationen zum Forum“ | Ungelesene Beiträge
- Über dieses Forum
- ↳ Informationen zum Forum
- ↳ * Vorstellungsthread
- Thailand
- ↳ Isaan
- ↳ Buriram
- ↳ Chaiyaphum
- ↳ Khon Kaen
- ↳ Maha Sarakam
- ↳ Nakhon Ratchasima (Korat)
- ↳ Roi Et
- ↳ Nong Khai
- ↳ Udon Thani
- ↳ Surin
- ↳ Ubon Ratchathani
- ↳ Sakhon Nakhon
- ↳ Mukdahan
- ↳ Loei
- ↳ Bueng Kan
- ↳ Kalasin
- ↳ Nong Bua Lamphu
- ↳ Amnat Charoen
- ↳ Nakhon Phanom
- ↳ Zentralthailand mit Bangkok
- ↳ Hotels, Restaurants und Bars
- ↳ Pattaya und Ostküste
- ↳ Bangkok allgemein
- ↳ Südthailand
- ↳ Hotels, Restaurants und Bars
- ↳ Nordthailand
- ↳ Hotels, Restaurants und Bars
- ↳ Südostasien und Thailand allgemein
- ↳ ** Politik und Brisantes
- ↳ ** Expats und Residenten
- ↳ ** Reiseberichte
- ↳ Hotels/Restaurants und Ausflugsziele auf GoogleMap
- ↳ ** Bauen
- ↳ Bürokratie Thailand
- ↳ Visum & Aufenthalt
- ↳ Arbeiten in Thailand
- ↳ Finanzen
- ↳ Gesetze
- ↳ Austauschplattform Thailand
- Allgemeine Diskussionen zu diversen Themen
- ↳ Austauschplattform ganze Welt bis Mikrolebensraum
- ↳ Neuigkeiten aus der ganzen Welt
- ↳ Schweiz allgemein
- ↳ Deutschland allgemein
- ↳ Europa allgemein
- ↳ ** Reiseberichte weltweit
- ↳ ** Gesellschaft, Beziehungen, Liebe, Gesundheit
- ↳ Umwelt, Technik, Wissenschaft
- ↳ Bürokratie DACH und weltweit
- ↳ Finanzen
- ↳ Sport
- ↳ Fussball
- ↳ Formel 1
- ↳ Sport in Thailand
- ↳ * Kultur & Musik
- ↳ Kino und TV
- ↳ Literatur
- ↳ Tier- und Pflanzenwelt
- ↳ Landwirtschaft
- ↳ Photographie, Computer & Technik
- ↳ Flohmarkt
- Foren-Übersicht
- Alle Zeiten sind UTC+01:00
- Alle Cookies löschen
- Datenschutzerklärung
- Impressum
- Kontakt