Fussball-Deutschland mehr als geteilt
Re: Fussball-Deutschland mehr als geteilt
Die Bayern haben mal wieder den Bayern Dusel gehabt. Und der BvB war wieder mal nicht fähig die Vorlage zu nutzen.
Verdient hätten den Titel beide nicht. Ob wohl der BvB eine sehr gute Rückrunde gespielt hat.
Heute ist 2. Liga. Ich hoffe,das der HSV gewinnt und Heidenheim verliert.
Reicht schon das Darmstadt aufsteigt. Solche Vereine wie Darmstadt und Heidenheim haben in der 1. Liga nix zu suchen.
Verdient hätten den Titel beide nicht. Ob wohl der BvB eine sehr gute Rückrunde gespielt hat.
Heute ist 2. Liga. Ich hoffe,das der HSV gewinnt und Heidenheim verliert.
Reicht schon das Darmstadt aufsteigt. Solche Vereine wie Darmstadt und Heidenheim haben in der 1. Liga nix zu suchen.
-
Themen Starter - Deaktiviert
- Beiträge: 3610
- Registriert: So 9. Aug 2020, 12:08
Re: Fussball-Deutschland mehr als geteilt
Beitrag von Kurt Singer »
Das ist natürlich eine interessante Frage: mit was oder mit wem identifiziert man sich eigentlich in einerm Verein? Ist es der Vereinsname, ist es die Vereinsführung oder sind es die Spieler?
Wir hatten in Koblenz einmal die TuS Neuendorf. Dort spielten z.B. in den 50er Jahren Karl Adam, auch Nationaltorwart und Rudi Gutendorf, später Wanderer zwischen den Trainerwelten. Da man sich bekannter machen wollte, nannte man sich später in TuS Koblenz um. Bis auf ein Gastspiel in der 2. Bundesliga dümpelt man 4. und 5.-klassig dahin. Das Spielerkader wechselt doch jedes Jahr. Sucht man sich dann einzelne Spieler aus, denen man anhängt? Diese werden zusammengekauft, selten sind es Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, die man als Fan heranwachsen und sich entwickeln sieht. Was z.B ist BVB oder Bayen München für die Fans? Oder ist man Fan einzelner herausragender Spieler? Ich verstehs nicht.
Wir hatten in Koblenz einmal die TuS Neuendorf. Dort spielten z.B. in den 50er Jahren Karl Adam, auch Nationaltorwart und Rudi Gutendorf, später Wanderer zwischen den Trainerwelten. Da man sich bekannter machen wollte, nannte man sich später in TuS Koblenz um. Bis auf ein Gastspiel in der 2. Bundesliga dümpelt man 4. und 5.-klassig dahin. Das Spielerkader wechselt doch jedes Jahr. Sucht man sich dann einzelne Spieler aus, denen man anhängt? Diese werden zusammengekauft, selten sind es Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, die man als Fan heranwachsen und sich entwickeln sieht. Was z.B ist BVB oder Bayen München für die Fans? Oder ist man Fan einzelner herausragender Spieler? Ich verstehs nicht.
Re: Fussball-Deutschland mehr als geteilt
Ich hoffe auch dass der HSV wieder nach oben kommt und dies nicht auf Kosten vom VfB Stuttgart. Jedoch bin ich mit Darmstadt nicht Deiner Meinung. Der Verein leistet aus seinen Möglichkeiten seit längerem hervorragendes und hat nun das Böllerntor umgebaut und ein Stadion welches sicher der 1. Liga würdig ist. Wie Union Berlin oder der SC Freiburg macht auch Darmstadt aus wenig viel. Dies ist mir sympathisch und ich finde solche Mannschaften in der 1. Bundesliga durchaus gut.
Gruss Tom
-
- Beiträge: 5640
- Registriert: Do 19. Mai 2016, 18:58
Re: Fussball-Deutschland mehr als geteilt
Beitrag von Fredfeuerstein »
Bedenke: Mainz hat auch Bayern geschlagen, vor ein paar Wochen.
P.S.: das war eine Antwort auf #10
P.S.: das war eine Antwort auf #10
Re: Fussball-Deutschland mehr als geteilt
Das sehe ich ganz genau so. Das Problem ist das extreme finanzielle Ungleichgewicht in der Liga. Die Bayern haben rund doppelt so viel Kohle zum Verschwenden zur Verfügung wie der BVB als zweitreichster Verein in der Liga. Das liegt zum einen daran, dass sie auf Grund ihrer früheren Erfolge deutlich mehr Fernsehgelder (sowohl national als auch international) einstreichen und zum anderen auf Grund ihrer Lage die wesentlich potenteren Sponsoren an Land ziehen können. Die Bayern haben im wirtschaftlich starken Bayern fußballerisch quasi ein Monopol, während der BVB sich im wirtschaftlich wesentlich schwächeren Ruhrgebiet die Geldgeber noch mit mehreren anderen Bundesligisten teilen müssen. Aber es stimmt natürlich, dass der BVB wesentlich weniger aus seinen Möglichkeiten gemacht hat als etwa Freiburg, Union Berlin oder Mainz. Noch schlechter war allerdings RB Leipzig, die in den direkten Duellen mit dem BVB sehr deutlich gezeigt haben, dass sie die bessere Mannschaft haben, aber mit noch mehr Rückstand erst recht die Meisterschaft verschenkt haben.
Re: Fussball-Deutschland mehr als geteilt
Meine Güte... der (noch) Nichtaufstieg des HSV heute war ja noch dramatischer als der Nichttitel des BVB... da feiern Fans und Spieler zusammen auf dem Platz im Wissen dass Heidenheim nach 92 Minuten in Rückstand liegt... und dann gewinnt Heidenheim noch. Unglaublich!
Gruss Tom
Gruss Tom
Re: Fussball-Deutschland mehr als geteilt
Ich habe das Spiel nicht gesehen. War denn diese enorme Nachspielzeit gerechtfertigt?
Gruss Tom
Re: Fussball-Deutschland mehr als geteilt
Der FC Bayern München ist deutscher Fußballmeister 2023.
Mit einem furiosen 11:1 gegen die bereits abgestiegene Mannschaft von Turbine Potsdam sicherte sich der Münchner Verein mit 2 Punkten Vorsprung die Meisterschaft.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/b ... -so-app-sh
Mit einem furiosen 11:1 gegen die bereits abgestiegene Mannschaft von Turbine Potsdam sicherte sich der Münchner Verein mit 2 Punkten Vorsprung die Meisterschaft.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/b ... -so-app-sh
Unsere Thai-Massage in Esslingen - Wohlfühlmassagen in thailändischer Tradition
-
- Beiträge: 2400
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 16:33
- Wohnort: In der Nähe von Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Fussball-Deutschland mehr als geteilt
Das schöne an der Zukunft ist, dass sie immer anders kommt, als man denkt.
Natürlich kann man in München schon ein Mausoleum für die Meisterschale bauen. Bleibt die Frage, ob die nicht 2024 an die Elbe kommt, wo sie dann für lange Zeit bleiben wird.
Fakt ist, die Liga hat enorm an Reiz verloren, nicht nur weil der HSV abgestiegen ist, was für mich persönlich der Abschied vom Fußballenthusiasmus war. Der FCB sorgt für Langeweile und nachrangige Clubs werden klein gehalten. (Aber so ist es in vielen Bereich. Einmal oben ist es leicht dort zu bleiben, unterstützt von einem den Erfolg zementierendem Rahmen.)
Fußballdeutschland hat den BVB die Meisterschaft gegönnt. Ein großartiger Meister wären die Westfalen nicht gewesen, eher der Profiteur von in einem Jahr der Umstrukturierungen grottenschlechten Bayern. Die direkte Saisonbilanz BVB - Bayern unterstreicht das, abgesehen davon, dass man das Ding gestern nicht aus der Hand hätte geben dürfen, angefangen beim verschossenem Elfmeter.
Heidenheim und Darmstadt neu, Schalke und Hertha raus. Das ist ein Albtraum für die Vermarktung der Spiele, an Hand der potentiellen Fernsehzuschauern, auch international. Dazu werden vor allem mit dem fehlenden Zuschauergiganten Schalke, mit entsprechend großer Arena, auch die Stadionbesuche vor Ort unterm strich geringer ausfallen.
Meiner Ansicht nach ist es zudem ein dickes internationales Eigentor, dass sich die Proficlubs gegen einen Inverstor bei der DFL entschieden haben. Der Jubel der Fans reicht schon längst nicht mehr um Titel zu gewinnen. Davon hätten alle profitiert und im relativen Vergleich zu den finanzstarken Clubs in Italien, Spanien und England nachziehen können. Nun bleibt bei der Finanzmeisterschaft weiterhin der FCB alleiniger Globalplayer.
Anyway - Möge das Dusel mit dem HSV sein
Natürlich kann man in München schon ein Mausoleum für die Meisterschale bauen. Bleibt die Frage, ob die nicht 2024 an die Elbe kommt, wo sie dann für lange Zeit bleiben wird.
Fakt ist, die Liga hat enorm an Reiz verloren, nicht nur weil der HSV abgestiegen ist, was für mich persönlich der Abschied vom Fußballenthusiasmus war. Der FCB sorgt für Langeweile und nachrangige Clubs werden klein gehalten. (Aber so ist es in vielen Bereich. Einmal oben ist es leicht dort zu bleiben, unterstützt von einem den Erfolg zementierendem Rahmen.)
Fußballdeutschland hat den BVB die Meisterschaft gegönnt. Ein großartiger Meister wären die Westfalen nicht gewesen, eher der Profiteur von in einem Jahr der Umstrukturierungen grottenschlechten Bayern. Die direkte Saisonbilanz BVB - Bayern unterstreicht das, abgesehen davon, dass man das Ding gestern nicht aus der Hand hätte geben dürfen, angefangen beim verschossenem Elfmeter.
Heidenheim und Darmstadt neu, Schalke und Hertha raus. Das ist ein Albtraum für die Vermarktung der Spiele, an Hand der potentiellen Fernsehzuschauern, auch international. Dazu werden vor allem mit dem fehlenden Zuschauergiganten Schalke, mit entsprechend großer Arena, auch die Stadionbesuche vor Ort unterm strich geringer ausfallen.
Meiner Ansicht nach ist es zudem ein dickes internationales Eigentor, dass sich die Proficlubs gegen einen Inverstor bei der DFL entschieden haben. Der Jubel der Fans reicht schon längst nicht mehr um Titel zu gewinnen. Davon hätten alle profitiert und im relativen Vergleich zu den finanzstarken Clubs in Italien, Spanien und England nachziehen können. Nun bleibt bei der Finanzmeisterschaft weiterhin der FCB alleiniger Globalplayer.
Anyway - Möge das Dusel mit dem HSV sein
Wer von meinen Beiträgen noch nicht genug hat, findet mehr von mir auf meiner Homepage
https://pjotr-x.jimdosite.com/
… und meine Bücher sind bei Amazon erhältlich
https://www.amazon.de/Pjotr-X/e/B06XSLX ... t_ebooks_1
https://pjotr-x.jimdosite.com/
… und meine Bücher sind bei Amazon erhältlich
https://www.amazon.de/Pjotr-X/e/B06XSLX ... t_ebooks_1
Zurück zu „Fussball“ | Ungelesene Beiträge
Gehe zu
- Über dieses Forum
- ↳ Informationen zum Forum
- ↳ * Vorstellungsthread
- Thailand & Südostasien
- ↳ Isaan
- ↳ Amnat Charoen
- ↳ Bueng Kan
- ↳ Buriram
- ↳ Chaiyaphum
- ↳ Kalasin
- ↳ Khon Kaen
- ↳ Loei
- ↳ Maha Sarakam
- ↳ Mukdahan
- ↳ Nakhon Phanom
- ↳ Nakhon Ratchasima (Korat)
- ↳ Nong Bua Lamphu
- ↳ Nong Khai
- ↳ Roi Et
- ↳ Sakhon Nakhon
- ↳ Sisaket
- ↳ Surin
- ↳ Ubon Ratchathani
- ↳ Udon Thani
- ↳ Zentralthailand mit Bangkok
- ↳ Hotels, Restaurants und Bars
- ↳ Pattaya und Ostküste
- ↳ Bangkok allgemein
- ↳ Südthailand
- ↳ Hotels, Restaurants und Bars
- ↳ Nordthailand
- ↳ Hotels, Restaurants und Bars
- ↳ Südostasien und Thailand allgemein
- ↳ ** Politik und Brisantes
- ↳ ** Expats und Residenten
- ↳ ** Reiseberichte
- ↳ Hotels/Restaurants und Ausflugsziele auf GoogleMap
- ↳ ** Bauen
- ↳ Bürokratie Thailand
- ↳ Visum & Aufenthalt
- ↳ Arbeiten in Thailand
- ↳ Finanzen
- ↳ Gesetze
- ↳ Austauschplattform Thailand
- Allgemeine Diskussionen zu diversen Themen
- ↳ Das Thema der Woche
- ↳ DACH & die Welt
- ↳ Bürokratie DACH und weltweit
- ↳ Finanzen
- ↳ ** Reiseberichte weltweit
- ↳ ** Gesellschaft, Beziehungen, Liebe, Gesundheit
- ↳ Umwelt
- ↳ Sport
- ↳ Fussball
- ↳ Formel 1
- ↳ Sport in Thailand
- ↳ * Kultur & Musik
- ↳ Kino und TV
- ↳ Literatur
- ↳ Photographie, Computer & Technik
- ↳ Flohmarkt
- Foren-Übersicht
- Alle Zeiten sind UTC+01:00
- Alle Cookies löschen
- Datenschutzerklärung
- Impressum
- Kontakt