https://www.swissinfo.ch/ger/direktedem ... d/44590212
[Projekt Reinau (ZH)]
...im Crowdfunding bisher zusammengekommen ist: 150'000 Franken. Benötigt aber würden viel mehr. Sehr viel mehr: 6,2 Millionen Franken müssten
...
Andere Projekte weltweit
Es scheint, als wäre es für das Projekt von Filmemacherin Rebecca Panian in der Schweiz noch zu früh. Im Ausland aber experimentiert man eifrig
...
Das grösste Experiment läuft aktuell in 124 kenianischen Dörfern. Die humanitäre Organisation GiveDirectly zahlt allen Bewohnerinnen und Bewohnern umgerechnet 22 Dollar/Monat zwölf Jahre lang.
...
Versuch in Finnland: Dort versuchte die Mitte-Rechts-Regierung mit der Ausrichtung eines Grundeinkommens an Langzeitarbeitslose in erster Linie, Sozialkosten einzusparen. [das Projekt wurde per Ende Jahr eingestellt]
Musk und Zuckerberg wollen Grundeinkommen
Neben Entwicklungshilfe und staatlichen Bestrebungen zu Kosteneinsparungen sind die Grundeinkommensversuche in den Industrienationen auch von der Frage nach unserer Zukunft angetrieben: Wie können wir unser Leben finanzieren, wenn Roboter unsere Jobs übernehmen? Und wo stellt sich diese Frage brennender als im hochautomatisierten Silicon Valley und dessen Umgebung?
Das Economic Security Project, das sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen einsetzt und unter anderem von Facebook-Mitgründer Chris Hughes finanziert wird, startet im Februar nächsten Jahres einen ersten Pilotversuch in Stockton, einer verarmten, kalifornischen Stadt östlich von San Francisco. 100 Einwohnerinnen und Einwohner sollen monatlich bedingungslos 500 Dollar erhalten. Sowieso stösst die Grundeinkommensidee bei Tech-Gründern auf offene Ohren: Tesla-Chef Elon Musk und Facebook-Pionier Mark Zuckerberg unterstützen die Idee öffentlich.
Ernsthafte Bestrebungen für Pilotprojekte gibt es auch in Schottland. Die Regierung hat bereits einen Kredit für Vorbereitungen gesprochen.